Probestunde
Was ziehe ich an?
Du kannst z.B. in Leggings und T-Shirt kommen. Die Kleidung sollte nicht zu weit sein, damit du und ich deine Bewegungen besser erkennen können. Du kannst außerdem ein Tuch für deine Hüften mitbringen, damit diese stärker betont sind und du sie besser spüren kannst. Für die Füße reichen Socken oder, wenn du hast, auch gerne Tanzschläppchen. Gummisohlen oder Turnschuhe sind fürs Bauchtanzen nicht geeignet.
Vor allem solltest du dich in deinem Outfit wohl fühlen!
Wann muss ich da sein?
Der Kurs beginnt pünktlich. Bitte komme ein paar Minuten eher, damit du dich noch in Ruhe umziehen kannst.
Wie funktioniert das mit der Anmeldung?
Nach deiner Probestunde hast du Zeit zu überlegen, ob mein Kurs zu dir passt. Ich würde mich natürlich sehr freuen, dich regelmäßig in meinem Unterricht begrüßen zu dürfen. Sobald du dich entschieden hast, schicke mir doch bitte eine kurze Rückmeldung per Email oder WhatsApp.
Entweder kannst du dann eine 10er Karte erwerben, Stunden einzeln zahlen, oder einen monatlichen Beitrag zahlen.Die Einzelheiten zu den Kursgebühren findest du hier.
Wo melde ich mich an?
Das ist eine berechtigte Frage. Denn da wir mit verschiedenen Plattformen und Studios zusammenarbeiten, kann das wirklich etwas unübersichtlich sein.
Im Zweifel schreibe am besten eine Email an wiebke@wuerdig.de
- Unseren 9 Uhr Bellydance Morning Flow, den Prenatal und Postnatal Flow, sowie den Kurs Bauchtanz in der Schwangerschaft kannst du direkt über fyndery buchen.
- Buchungen für den 8:30 Uhr Flow und ESSENCE OF BELLYDANCE online Kurs laufen über amicocon.
- Der ESSENCE OF BELLYDANCE Kurs im Freien Musikzentrum ist hier buchbar.
Bin ich für Bauchtanz geeignet?
Ja, absolut! Mir fällt kein Grund ein, warum du nicht dafür geeignet sein solltest!
Ich bin wirklich davon überzeugt, dass jeder Bauchtanz tanzen und lernen kann. Und ich bin auch davon überzeugt, dass ich die Richtige bin, um es dir beizubringen!
Bauchtanz ist für Frauen jeden Alters geeignet. Unabhängig von deinem Fitnessgrad oder deiner Figur. Du glaubst nicht, wie oft ich schon den Satz gehört habe: „Du machst Bauchtanz? Aber du hast doch gar keinen Bauch!“ Natürlich habe ich einen Bauch! Und egal wie groß, klein, dick oder dünn dieser ist, du wirst deinen Körper neu entdecken und zu schätzen wissen.
(Bei gesundheitlichen Einschränken, lese bitte bei der nächsten Frage weiter.)
Muss ich aus gesundheitlicher Sicht etwas beachten?
Solltest du gesundheitliche Probleme oder Einschränkungen haben, z.B. starke Rücken- oder Gelenkschmerzen, spreche besser vorher mit deinem Arzt oder Therapeuten. Grundsätzlich wirkt sich Bauchtanz/orientalischer Tanz positiv auf viele Aspekte deiner Gesundheit aus. Rückenschmerzen können durch das Tanzen verbessert werden, verschwinden ganz oder treten erst gar nicht auf. Verspannte Nacken und Schultern können sich lösen. Die Körperhaltung verbessert sich, was nicht nur viele positive körperliche, sondern vor allem auch positive psychische Effekte mit sich bringt.
Ab/bis wann kann ich in der Schwangerschaft tanzen?
Grundsätzlich kannst du vom ersten bis zum letzten Tag deiner Schwangerschaft tanzen! Sogar im Kreißsaal kannst du weiter deine Hüften schwingen und den Geburtsverlauf tanzend erleben!
Es ist eine ganz indiviuelle Entscheidung. Einige Frauen warten die ersten drei Monate aus Unsicherheit ab, andere warten ab, da sie erst mit etwas mehr Bauch das „richtige“ Feeling haben. Manchmal sind der stressige Arbeitsalltag oder Übelkeit Hinderungsgründe, erst später zu starten. Höre auf dein Gefühl, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist. Wenn du Zweifel hast, bereits eine Fehlgeburt erlebt hast oder andere Gründe vorliegen, die dich verunsichern könnten, spreche vorher mit deiner Hebamme oder deinem Arzt.
Wie gesagt, du kannst bis zur Geburt tanzen. Eine Tänzerin hat sogar mit geplatzter Fruchtblase noch am Kurs teilgenommen und ist erst danach ins Krankenhaus gefahren! Es ist alles richtig, was sich für dich richtig anfühlt.
Ab wann kann ich nach der Geburt (wieder) tanzen?
Grundsätzlich ist Bauchtanz ein sehr schonendes Workout und perfekt für die Rückbildung nach der Geburt geeignet.
Du solltest trotzdem auf jeden Fall dein Wochenbett (6-8 Wochen) in Ruhe genießen, bevor du mit dem Tanzen beginnst. Je nachdem wie die Geburt verlaufen ist, gönne dir auch gerne mehr Zeit, damit dein Körper sich erholen kann. Für Rückbildung und Bauchtanz ist es nie zu spät, deshalb stresse dich nicht. Du verpasst nichts.
Wenn du so weit bist und dich fit und einigermaßen energiegeladen fühlst, ist der richtige Zeitpunkt loszulegen.
Wenn du dir unsicher bist, halte Rücksprache mit deiner Hebamme oder deinem Arzt.
Es ist nicht notwendig, dass du einen Rückbildungskurs begonnen oder abgeschlossen hast. Allerdings würde ich dir immer empfehlen, einen Rückbildungskurs zu besuchen, da dort nochmal andere Aspekte aufgenommen werden, als im Bauchtanzunterricht.
Bietet ihr Ratenzahlungen an?
Wenn du bei uns eine Fortbildung buchen möchtest oder an einem Retreat teilnehmen möchtest, bieten wir dir auch gerne die Möglichkeit zur Ratenzahlung an. Wir finden eine individuelle Lösung, die für uns alle passt. Schreib uns einfach!
Wann sind Ferienzeiten?
Unsere Schließ- oder Ferienzeiten richten sich im Allgemeinen nach den bayrischen Schulferien, außerdem ist an Feiertagen geschlossen.
Wenn wir doch in den Ferien oder an Feiertagen unterrichten, erfährst du als Teilnehmerin das direkt von uns.
Wie melde ich mich zum Newsletter an?
Da die ganze Website umgebaut wird, ist das leider noch nicht automatisiert. Möchtest du auf dem Laufenden bleiben? Dann schreib uns gerne eine Email an wiebke@wuerdig.de und wir nehmen dich in unserem Verteiler auf!
Für wen sind deine Fortbildungen geeignet?
Die pre- und postnatal Fortbildung ist grundsätzlich für alle Interessierte geeignet. Die Liebe zum Tanz und ein Herz für diese besondere Lebensphase der Frauen sind die einzigen Grundvoraussetzungen.
Wenn du zusätzlich Hebamme, Doula, Physiotherapeutin, Osteopathin, Tänzerin bist, kann du dein bisheriges Berufsfeld mit den Fortbildungen bereichern oder vertiefen. Es eröffnen sich neue Zielgruppen und Möglichkeiten. Aber auch wenn du Mutter geworden bist, dir ein zweites Standbein aufbauen möchtest, dich weiterentwickeln möchtest, bist du bei meinen Fortbildungen richtig. Wenn du Zweifel oder Fragen hast, melde dich gerne bei mir.